Route der Welterbe-Gärten
Ob wilde Naturschönheit oder einer strengen Symmetrie unterworfen, ob Nutz- oder Ziergarten, Park oder Promenade –die Route der Welterbe-Gärten verbindet die einmaligen Gartenschätze am Mittelrhein.
Insgesamt 30 Gartenanlagen im Welterbe Oberes Mittelrheintal laden zum Bestaunen und Verweilen ein, jeder Garten ganz auf seine eigene Art und Weise. Von Menschenhand geformt, sind diese Gärten Spiegelbilder des gesellschaftlichen Wandels und machen das Verhältnis von Mensch und Natur sichtbar.
Zauber der Loreley
Auf Initiative des Zweckverbandes wurde 2007 durch Züchter Klaus Zerwes die Welterbe-Rose "Zauber der Loreley" zu Leben erweckt und im Juni 2010 feierlich getauft.
Seit Frühjahr 2011 erblüht die Rose in allen Orten und vielen Gärten im Mittelrheintal und mit ihrem zarten Duft lässt sie den "Zauber der Loreley" sinnlich spürbar werden.
Die Freiwilligen des internationalen Jugendworkcamps präsentieren Welterbesstätten aus ihren Heimatländern im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, in Kaub.
24 tolle Geschenke von den Welterbe-Gastgebern
WeiterlesenAuf Einladung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal war ein Fachpublikum von mehr als 100 Personen nach St. Goar auf Burg Rheinfels gekommen, um mit hochkarätigen Referenten über Ansätze, Kriterien und Beispiele für die lebendige Entwickl...
WeiterlesenSarah Hulten aus Koblenz gewinnt die Krone
WeiterlesenInformationsabend am 12. Oktober 2015 zeigt Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für den Erfolg einer BUGA.
WeiterlesenBestellfrist bis zum 21. Mai - Ausgabe ab 1. Oktober 2015
Weiterlesen